Startseite
NRW- Pflicht !
Info
Feuer. Und nun ?
Gasmelder
CO - Gas
Notruf
Produkte
Auswahlansicht
Grundlagen
Beratung
Zertifikate
Impressum
Datenschutz
     
 


Es häufen sich die Vorkommnisse:
CO - Gas ( Kohlenstoffmonoxid ) kann bei allen Verbrennungsarten entstehen.
CO- Gas ist immer ein Produkt einer unvollkommenen Verbrennung und ist vollkommen Geruchs- oder Geschmackslos. Darüber hinaus ist CO- Gas nicht sichtbar. Es ist nahezu unmöglich, das Gas ohne Hilfsmittel  festzustellen. Es entsteht  beispielsweise, wenn Gas- oder Ölbrenner nicht richtig eingestellt, oder defekt sind. Auch beim Anzünden von Kaminen,  beim anfänglichen Verbrennen von Festbrennstoffen. Bei allen Verbrennungsarten entsteht in jedem Fall CO- Gas,  wenn der Kamin, an dem die Feuerstelle angeschlossen ist, nicht abziehen kann. Das kann verschiedene Gründe haben, auch witterungsbedingte Situationen können verantwortlich sein.

CO belegt im Körper die für den Sauerstofftransport verantwortlichen roten Blutkörperchen viel leichter, als Sauerstoff. Dadurch wird die sogenannte innere Atmung beeinträchtigt. Dies führt zu ständig ansteigender Müdigkeit, gefolgt von stärker werdender Übelkeit und Kopfschmerzen. In jedem Fall steigt die Lebensgefahr. Langsam aber sicher erstickt der Körper bei rosigem Aussehen.
Haben plötzlich mehrere im Raum befindliche Personen die selben Symptome, verlassen alle Personen sofort den Raum und begeben sich möglichst schnell an die frische Luft. In jedem Fall
Notruf  112  absetzen !!!
Ist die Vergiftung fortgeschritten, kann diese oft langwierig nur mit einer Spezialbehandlung in einer Überdruckkammer beseitigt werden.

Ferner ist das Gas nur geringfügig leichter als unsere Umluft. Heißt: Es steigt nur sehr langsam nach oben.
Deshalb haben die Studien zu Änderungen bei den Montagerichtlinien geführt.
Tests haben ergeben, dass CO - Gas auch langsam durch Wände dringt.
CO- Melder werden zwischen 1,60 m bis maximal in 1,80 m Höhe an die Wand montiert.
Möglichst nicht neben der Feuerstelle, sinnvoll ist aber im selben Raum.
Es werden CO - Melder mit Anzeige empfohlen. Hier kann man sehen, ob es zur CO - Gasentwicklung gekommen ist.

Warnung vor Kombigeräten:
Wegen der unterschiedlichen Montagerichtlinien kann ich trotz Zulassung vor kombinierten
CO - / Rauchmeldern nur warnen.
Rauchmelder kommen nach oben, CO - Melder werden in " Nasenhöhe " montiert.
Bei der Steigegeschwindigkeit kann es bei Kombi - Geräten in " Nasenhöhe " schon zu lebensgefährlichen Konzentrationen kommen, aber der Melder an der Decke schweigt.

Hinweis:
Gasmelder für Stadt- Propan - Butan- oder Erdgas sind nicht geeignet für die
CO - Gasermittlung !!

Wir vertreiben auch CO - Melder.
Fragen Sie uns!










 
     
Top